8.3. 2019
Die Restaurierung des Salve - Tores startet !
Die notwendige Analyse von Zustand, Herstellungsverfahren und farblicher Fassung sind nach 2 Jahren in der Werkstatt zum Ende gekommen. Das Restaurierungskonzept steht und die Arbeiten haben begonnen.
Wir beginnen mit der Zerlegung, wobei sogleich deutlich wird, das die 1980 durchgeführte Feuerverzinkung die Bereiche zwischen den aufeinander liegenden Profilen nicht geschützt hat.
![]() |
Die folgenden Bilder zeigen den Arbeitsablauf beim Nachschmieden historischer Blätter.
Der erste Schritt ist das Abnehmen einer Schablone von einem vorhandenem Gegenstück, oder, etwas schwieriger,
die Entwicklung eines Blattes nach historischen Fotografien.
Dann wird der Rohling geschmiedet, der oft nicht nur die äußere Form richtig wiedergeben muß, sondern auch
die jeweils notwendigen Querschnitte.
So ist das hier abgebildete Blatt am rechten Ende 8 mm stark, während es in der Mitte nur 3 und links wieder 6 mm sind.
Anschließend werden die Kehlen und andere Verzierungen der Blattoberfläche ausgeführt und dann das Blatt in Form gebracht.
Zur Geschichte des Tores hier ein Artikel der Rheinpfalz vom Februar 2017
und hier ein Artikel der Badischen Neueste Nachrichten vom Juni 2018
4.3. 2019
Die Restaurierung beginnt !
29. 6. 2019
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, das alle Arbeiten pünktlich und zu Zufriedenheit der Auftraggeber abgeschloßen werden konnten.
Im Folgenden einige Bilder der vorgefundenen Schäden und der Behandlung mit Bleimennige auf Leinölbasis
und natürlich auch -- der Blick auf's Große Ganze
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |